Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie direkt starten?

Ihre Fragen. Unsere Antworten. Klare Orientierung für Ihre IT-Projektbesetzung.

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um InnoShore, unser Geschäftsmodell und die Vermittlung deutschsprachiger IT-Experten aus dem EU-Nearshoring. Wir möchten Ihnen maximale Transparenz bieten und Sie dabei unterstützen, die Potenziale unserer Lösungen für Ihr Unternehmen optimal zu nutzen. Finden Sie schnell und übersichtlich die Informationen, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen.

 

Allgemeines zu InnoShore & unserem Geschäftsmodell

F: Was ist InnoShore und welche Dienstleistung bietet es an? 

A: InnoShore, eine Marke der GLJ Tech GmbH, ist Ihr spezialisierter Partner für die Vermittlung hochqualifizierter, deutschsprachiger IT-Experten. Wir verbinden deutsche Unternehmen mit europäischen Nearshore-Kräften, die auf die Bereiche Cloud-Technologien, Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersecurity spezialisiert sind. Unser Full-Service-Ansatz stellt eine effiziente und rechtssichere Projektbesetzung sicher.

 

F: Welches Kernproblem löst InnoShore für deutsche Unternehmen? 

A: InnoShore begegnet dem akuten IT-Fachkräftemangel in Deutschland und dem immensen Digitalisierungsdruck, der zu überteuerten Ressourcen und Projektverzögerungen führt. Gleichzeitig überwinden wir die Kommunikations- und Integrationsbarrieren, die bei vielen herkömmlichen Nearshoring-Angeboten durch mangelnde Deutschkenntnisse der Talente entstehen.

 

F: Was sind die Alleinstellungsmerkmale (USPs) von InnoShore? 

A: Unsere Kern-USPs umfassen die exklusive Vermittlung deutschsprachiger IT-Experten aus EU-Nearshoring-Standorten, unsere tiefe Spezialisierung auf Cloud, KI und Cybersecurity, sowie die maximale Rechtssicherheit durch den EU-Rahmen und die GLJ Tech GmbH als deutschen Vertragspartner. Dies sichert höchste Qualität, Kosteneffizienz und nahtlose Kommunikation.

 

F: Ist InnoShore auch ein "Impact-Unternehmen"? 

A: Ja, InnoShore versteht sich als Impact-Unternehmen. Über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus verpflichten wir uns, einen festen Prozentsatz unserer monatlichen Gewinne in soziale und ökologische Projekte zu investieren. Dies ist Teil unserer tief in der Unternehmensstrategie verankerten Nachhaltigkeitsphilosophie.

 

IT-Fachkräftemangel & Nearshoring

F: Wie stark ist der IT-Fachkräftemangel in Deutschland aktuell? 

A: Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland ist weiterhin kritisch. Für das Jahr 2025 wird eine IT-Fachkräftelücke von ca. 125.000 Stellen prognostiziert. Dies verdeutlicht den erheblichen Bedarf an qualifizierten IT-Spezialisten, der intern oft nicht gedeckt werden kann.

 

F: Welche Vorteile bietet Nearshoring gegenüber klassischem Offshoring oder lokaler Rekrutierung? 

A: Nearshoring bietet gegenüber Offshoring Vorteile durch geringere Zeitverschiebungen, größere kulturelle Nähe und oft fließendere Kommunikation. Im Vergleich zur lokalen Rekrutierung ermöglicht es den Zugang zu einem größeren Talentpool bei oft attraktiveren Kostenstrukturen. InnoShore kombiniert diese Vorteile mit dem Fokus auf Deutschkenntnisse und EU-Rechtssicherheit.

 

F: Warum ist der Fokus auf deutschsprachige IT-Experten so wichtig? 

A: Mangelnde Deutschkenntnisse sind ein häufiger Hemmschuh bei internationalen IT-Projekten. Fließende Deutschkenntnisse bei vermittelten Experten eliminieren Kommunikationsbarrieren, minimieren Missverständnisse und fördern eine nahtlose Integration in Ihre deutschen Projektteams. Dies beschleunigt die Abstimmung und steigert die Effizienz der Projektabwicklung maßgeblich.

 

F: In welchen spezifischen IT-Bereichen ist der Bedarf an externen Kräften besonders hoch? 

A: Der Bedarf ist besonders hoch in zukunftsweisenden und sich schnell entwickelnden Bereichen. InnoShore fokussiert sich auf Cloud-Technologien, Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersecurity, da hier der IT-Fachkräftemangel am stärksten spürbar ist und Unternehmen massiv investieren müssen.

 

Unsere IT-Experten & Spezialisierungen

A: Welche Art von IT-Experten vermittelt InnoShore genau? 

F:InnoShore vermittelt hochqualifizierte IT-Experten mit spezialisiertem Know-how in den Bereichen Cloud-Technologien (z.B. Cloud Architekten, DevOps Engineers, Cloud Data Engineers), Künstliche Intelligenz (z.B. Data Scientists, ML Engineers, MLOps Engineers) und Cybersecurity (z.B. Penetration Tester, GRC Spezialisten).

 

F: Woher kommen die IT-Experten, die InnoShore vermittelt? 

A: Unsere IT-Experten kommen aus europäischen Nearshoring-Standorten innerhalb der EU, wie beispielsweise Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Portugal oder Spanien. Diese Länder verfügen über einen qualifizierten IT-Talentpool und bieten attraktive Lohnkostenstrukturen.

 

F: Wie stellt InnoShore die Qualität und Expertise der vermittelten Freelancer sicher? 

A: InnoShore gewährleistet Qualität durch einen mehrstufigen Prozess: Wir arbeiten ausschließlich mit strategischen Partneragenturen in den Quellländern zusammen, die ein initiales Pre-Screening durchführen. Zusätzlich führt InnoShore eigene technische Interviews, umfassende Deutsch-Sprachassessments und Referenzprüfungen durch, um nur vorqualifizierte und zuverlässige Talente zu vermitteln.

 

F: Sind die vermittelten Freelancer auch in agilen Umgebungen erfahren? 

A: Ja, unsere vermittelten IT-Experten sind in der Regel hochgradig erfahren im Arbeiten in agilen Projektumgebungen wie Scrum oder Kanban. Viele sind zudem versiert in der Remote-Kollaboration und können sich nahtlos in bestehende agile Teams integrieren, um eine effiziente und iterative Projektentwicklung zu gewährleisten.

 

F: Bieten die IT-Experten auch spezifische Zertifizierungen in den Fokusbereichen? 

A: Absolut. Viele der von uns vermittelten Experten verfügen über branchenführende und relevante Zertifizierungen in ihren Spezialgebieten, wie beispielsweise AWS Certified Solutions Architect, Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Google Cloud Professional Data Engineer oder Microsoft Certified Azure Administrator Associate. Dies sichert Ihnen den Zugang zu verifiziertem und aktuellem Fachwissen.

 

Prozess & Zusammenarbeit

F: Wie funktioniert der Vermittlungsprozess bei InnoShore? 

A: Unser Full-Service-Vermittlungsprozess ist transparent und effizient. Er beginnt mit einer detaillierten Bedarfsanalyse, gefolgt von gezieltem Sourcing und Pre-Screening deutschsprachiger Experten. Wir präsentieren Ihnen eine eng gefasste Auswahl geeigneter Kandidaten, unterstützen bei der rechtssicheren Vertragsgestaltung und bieten bei Bedarf Projektbegleitung für einen reibungslosen Start und Verlauf.

 

F: Wie lange dauert es, bis ich einen passenden Experten erhalte? 

A: Dank unseres qualitätsgesicherten Netzwerks und unserer effizienten Prozesse können wir Ihnen in der Regel innerhalb weniger Tage erste passende Profile präsentieren. Die genaue Dauer bis zum Projektstart hängt dann von Ihrer Entscheidungsfindung und der Verfügbarkeit des Experten ab, ist aber meist signifikant kürzer als bei klassischer Rekrutierung.

 

F: Kann InnoShore auch bei der Integration der Nearshore-Experten ins Team unterstützen? 

A: Ja. Neben der Vermittlung bieten wir bei Bedarf eine begleitende Unterstützung während der Projektphase an. Die fließenden Deutschkenntnisse der Experten sind dabei bereits ein entscheidender Faktor für eine nahtlose Integration. Wir geben auch Best Practices für die Remote-Zusammenarbeit an die Hand.

 

F: Wie kommuniziere ich am besten mit den vermittelten Experten? 

A: Da alle von InnoShore vermittelten IT-Experten fließend Deutsch sprechen, erfolgt die Kommunikation direkt in Ihrer Unternehmenssprache. Für die technische Zusammenarbeit empfehlen wir den Einsatz etablierter Kollaborationstools wie Microsoft Teams, Slack oder Jira, ergänzt durch Video-Conferencing-Lösungen.

 

Rechtliches & Compliance

F: Wie wird die Einhaltung der DSGVO bei Nearshoring-Projekten gewährleistet? 

A: Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein zentraler Pfeiler unseres Geschäftsmodells. Da alle vermittelten Experten aus EU-Ländern stammen, ist die DSGVO-Konformität innerhalb der Europäischen Union von Natur aus gegeben. InnoShore stellt sicher, dass alle vertraglichen Vereinbarungen dies widerspiegeln und ggf. notwendige Auftragsverarbeitungsverträge vorliegen.

 

F: Reduziert die Zusammenarbeit mit InnoShore das Risiko der Scheinselbstständigkeit? 

A: Ja, die Zusammenarbeit mit InnoShore reduziert das Risiko der Scheinselbstständigkeit für deutsche Kunden erheblich. Als deutscher Vertragspartner (GLJ Tech GmbH) agieren wir im Einklang mit deutschen Gesetzen. Der Bezug von Dienstleistungen von IT-Experten im EU-Ausland, die nicht in die deutsche Unternehmensstruktur eingegliedert sind, schafft einen klaren rechtlichen Rahmen und minimiert die Anwendbarkeit deutscher Scheinselbstständigkeitskriterien.

 

F: Wer ist mein Vertragspartner bei der Zusammenarbeit mit InnoShore? 

A: Ihr direkter Vertragspartner ist die GLJ Tech GmbH mit Sitz in Deutschland (Münster, NRW). Dies gewährleistet Ihnen maximale Transparenz, Rechtssicherheit und einen deutschen Ansprechpartner für alle vertraglichen und kommerziellen Belange, während wir die komplexere Abwicklung mit den Nearshore-Partneragenturen managen.

 

F: Welche Compliance-Standards sind für InnoShore wichtig? 

A: Compliance ist von größter Bedeutung für InnoShore. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten nationalen und internationalen Gesetze, insbesondere in Bezug auf Datenschutz (DSGVO), Arbeitsrecht und Steuern. Ethik, Transparenz und Integrität sind dabei die Grundpfeiler unserer Unternehmensführung. 

 

Kosten & Effizienz

F: Sind IT-Experten aus dem Nearshoring wirklich kosteneffizienter als lokale Kräfte? 

A: Ja, in der Regel bieten IT-Experten aus europäischen Nearshoring-Ländern eine signifikant attraktivere Kostenstruktur im Vergleich zu gleich qualifizierten Spezialisten auf dem deutschen Markt. Dies ermöglicht Ihnen erhebliche Kosteneinsparungen bei Ihren IT-Projekten, ohne dass Sie Kompromisse bei der Qualität eingehen müssen. Im Schnitt werden Einsparungen von bis zu 40% erzielt.

 

F: Wie trägt InnoShore zur Effizienzsteigerung in meinem Unternehmen bei? 

A: InnoShore steigert Ihre Effizienz auf mehreren Ebenen: Schneller Zugang zu Top-Talenten beschleunigt Ihre Projektstarts. Die exzellente Kommunikation der deutschsprachigen IT-Experten minimiert Abstimmungsaufwand. Die Nutzung externer Ressourcen reduziert Ihren internen Rekrutierungsaufwand und ermöglicht Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

 

F: Welche Kostenmodelle bietet InnoShore an? 

A: InnoShore arbeitet typischerweise auf Basis eines transparenten Stundensatz-Modells für die vermittelten Experten, auf das InnoShore eine klar definierte Marge aufschlägt. Alle Kosten werden im Vorfeld transparent kommuniziert, um Ihnen volle Planungssicherheit zu gewährleisten. 

 

F: Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren bei der Zusammenarbeit mit InnoShore? 

A: Nein. InnoShore verfolgt eine transparente Preispolitik. Alle Kosten werden im Rahmen unserer Angebots- und Vertragsphase klar kommuniziert. Es gibt keine versteckten Gebühren. Unser Ziel ist eine langfristige, vertrauensvolle Partnerschaft, die auf vollständiger Kostentransparenz basiert.

 

Noch Fragen offen? Jetzt Kontakt zu uns aufnehmen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.